piwik no script img

Frech, Krumm, Ölig, High: Tennis, Australian Open: Steffi Graf und Anke Huber

3. Runde.

Frauen-Einzel, 2. Runde: Steffi Graf (Brühl) - Erika de Lone (USA) 6:1, 6:2; Anke Huber (Heidelberg) - Elise Burgin (USA) 6:2, 6:0, Helena Sukova (CSSR) - Natalia Medwedewa (UdSSR) 6:2, 6:0, Elizabeth Smylie (Australien) - Beate Reinstadler (Österreich) 6:2, 6:4, Kimiko Date (Japan) Brenda Schultz (Niederlande) 7:5, 7:6, Pam Shriver (USA) Nicole Provis (Australien) 1:6, 6:2, 9:7, Helen Kelesi (Kanada) - Silke Meier (Kaiserslautern) 6:2, 6:4, Katerina Malejewa (Bulgarien) - Kate McDonald (Australien) 6:3, 6:2, Barbara Paulus (Österreich) - Nana Miyagi (Japan) 7:6, 4:6, 6:0, Raffaella Reggi (Italfien) - Jo Durie (Großbritannien) 6:4, 6:4

Herren-Einzel, 2. Runde: Michael Stich (Elmshorn) Leonardo Lavalle (Mexiko) 6:4, 6:4, 2:0 (Aufgabe Lavalle), Mikael Pernfors (Schweden) - Sergi Bruguera (Spanien) 6:4, 6:3, 1:6, 6:4, Henri Leconte (Frankreich) - Petr Korda (CSSR) 6:2, 4:6, 6:3, 6:4, Jean Fleurian (Frankreich) Alexander Wolkow (UdSSR) 6:4, 1:6, 7:5, 2:6, 6:2, Andrei Cherkasow (UdSSR) - Glenn Layendecker (USA) 6:4, 5:7, 7:5, 6:0, Thomas Muster (Österreich) - Christo van Rensburg (Südafrika) 1:6, 7:5, 7:5, 2:6, 8:6, Andres Gomez (Ecuador)

-Bruno Oresar (Jugoslawien) 6:4, 3:6, 6:3, 6:2, Dan Goldie (USA) - Nicolas Pereira (Venezuela) 6:2, 6:4, 6:3

Am Montag noch bei uns gelobt wurde das österreichische

Bundesheer, seiner Mühen um den alpinen Skisport wegen: Schnee kratzten die Soldaten zusammen und flogen ihn mit Helikoptern nach Kitzbühel, das Lauberhornrennen zu retten. Nix, aus, vorbei. Die Natur war stärker und die Soldaten aller Länder haben ihr Existenzrecht verwirkt, wenn sie dazu auch nicht mehr taugen. Ein glatter Schuß in den Ofen, trotz aller Schneekanonen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen