: Im Kern immer gleich-Betr.: "SED verliert ihr Gewaltmonopol", taz vom 15.1.90
betr.: „SED verliert ihr Gewaltmonopol“, taz vom 15.1.90
Was hat eigentlich die SPD auf diesen Gedenkveranstaltungen zu suchen?
Immerhin lag es in der Verantwortung der SPD und ihres damaligen Reichspräsidenten Ebert, daß Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg 1919 ermordet wurden. Noch heute wartet mensch vergeblich auf ein Bekenntnis dieser Partei zu ihrer Schuld an diesen Morden.
Wie schon damals versucht auch heute die SPD (BRD-DDR) eine Revolution in für sie günstige autoritäre Strukturen zu pressen und basisdemokratische Strukturen wie zum Beispiel die Bürgerbewegung Neues Forum auf dem parlamentarischen Weg als Nicht-Partei auszuschalten.
Eins muß mensch der SPD lassen: Sie hat sich seit 100 Jahren nicht verändert. Aber mir sind wirklich wandlungs und einsichtsfähige Menschen und Gruppen immer noch lieber als eine Partei, die sich nur aus Machtinteresse ständig häutet, aber im Kern immer gleich bleibt. (...)
Axel Bretzke, Darmstadt
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen