: Ökologische Filme
Programm der Woche ■ Hierhin bitte
die Schnecke
Montag, 22.1.:Die Rache der Natur, Schweden 1983. Vorfilm: Parken und Spielen, Niederlande 1977. Schauburg, 19 Uhr.
Dienstag, 23. 1.: Müllkippe Nordsee, BRD 1972, mit anschließender Diskussion. Vorfilm: Samstags 15 Uhr (Titel! ), BRD 1989, Kultursaal der Angestelltenkammer, Bürgerstr.1, 20 Uhr.
Mittwoch, 24. 1.:Restrisiko oder die Arroganz der Macht, BRD 1988. Vorfilm: Ein Jäger aus Kurpfalz, BRD 1985, Schauburg, 19 Uhr. Ökologischer Schlemmerabend, Eintritt frei, Kultursaal der Angestelltenkammer, 20 Uhr.
Donnerstag, 25. 1.: Die Wüste lebt, USA 1953. Vorfilm: Söhne der Erde, USA 1973.Schauburg, 19 Uhr. WAAhnsinn Der Wackersdorf-Film, BRD 1986, Bürgerhaus Vegesack 19.30 Uhr.
Freitag, 26. 1.: Vergiftet oder arbeitslos, BRD 1982. Vorfilm: Konsequenz, DDR 1987. Kultursaal der Angestelltenkammer, 20 Uhr. Die Wüste lebt, USA 1953, Bürgerhaus Vegesack 19.30 Uhr.
Samstag, 27. 1.:Elektrolähmung, BRD 1989. Vorfilm: Dosige Zeiten, BRD 1985, Schauburg, 19 Uhr und Bürgerhaus Vegesack 15 Uhr.
Sonntag, 28. 1.: Die Gentechnik entläßt ihre Kinder, BRD 1987, Vorfilm: Das Pflaster, Polen 1971, Kultursaal der Angestelltenkammer, 20 Uhr.
Anmeldungen und Fragen zum Schulprogramm Tel: 356746
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen