: S C H Ö N E R L E B E N Fliegende Wegbereiter
■ Zur Bedeutung von Jahresvögeln
Gerne verstecken sich im Kleinen große Wahrheiten. Aber meist blühen, schwimmen oder fliegen diese am Rande einer ignoranten Weltgeschichte. Jedenfalls die scheinbar Unscheinbaren, die ich meine: die Bäume, Fische und Vögel, die jedes Jahr von Schutzverbänden zum „Baumfischvogel des Jahres“ erklärt werden, um ihren gefährdeten Lebensraum anzukündigen.
Möglicherweise lauter Omina! Letztes Jahr wurde offenbar, was für eine Wirkung schon ein kleiner Vogel des Jahres haben kann. Der Vogel des Jahres '88 war - der „Wendehals“! Ein in alten Obstbaumbeständen Löcher und morsches Nistmaterial suchender Spechtverwandter! Da haben wir sie alle, die Wörter des Jahres '89: Specht (Mauer), Banane (Obst), morsch (Wende), Löcher (Wendehälse)! Wurde der ornithologische Wendehals Wegbereiter der weltpolitischen Umwälzung?
Vogel des Jahres '90: der Pirol. Auch „Vogel Bülow“. Bringt Regen. Prognose: Sintflut. Als Arche-Typ: Loriot. Claudia Kohlhas
!!!!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen