: Akademie bleibt
■ Umzug nach Hessen gestorben
Die Akademie der Wissenschaften wird das hessische Angebot einer Übersiedlung nach Wiesbaden nicht annehmen. Die Entscheidung des Rats der Akademie falle zwar erst Anfang Februar, der Vorstand rechne jedoch nicht mehr mit einer Mehrheit für einen Umzug nach Hessen. Das berichtete Wissenschaftsminister Wolfgang Gerhardt (FDP) am Freitag in Wiesbaden. Der Berliner Akademie-Vorstand habe darauf hingewiesen, daß ein Umzug an der starren Haltung der hessischen SPD scheitere, die die Aufnahme der Akademie kategorisch abgelehnt habe und jegliche Dialogbereitschaft vermissen ließe. Gerhardt ist sich mit dem Vorstand der Akademie einig, daß ein Weggang aus Berlin „mit Blick auf die Ereignisse des 9. November und die zunehmende deutsch -deutsche Zusammenarbeit das falsche politische Signal wäre“. Hessen werde nun die Errichtung einer eigenen Akademie vorantreiben, bekräftigte der Minister.
Mit dem Nein der Akademie hätten die politisch motivierten Pläne für eine Aufnahme in Hessen ein klägliches Ende gefunden, erklärten die Grünen im hessischen Landtag. Ein Konsens sei - wie in Berlin - von Anfang an weder mit den Hochschulen noch mit der Opposition gesucht worden, kritisierte der Abgeordnete Weist.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen