: Ein „minderschwerer Fall“ von Totschlag
Ein 21jähriger Angeklagter aus Polen wurde gestern vor dem Landgericht wegen Totschlags zu vier Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Der Mann hatte in der Nacht zum 2. Juni 1989 einen 42jährigen homosexuellen Nachtwächter aus Wut über dessen sexuelle Annäherung in seiner Wilmersdorfer Wohnung gewürgt und heftig auf den Kopf geschlagen. Das Gericht ging von einem minderschweren Fall aus, zumal der nicht homosexuell veranlagte Pole aufgrund der „recht drastischen“ und unerwünschten Annäherung provoziert worden sei. Das Gericht ging davon aus, daß der Angeklagte den Mann nicht um jeden Preis umbringen wollte, seinen Tod jedoch aufgrund des großen Zorns billigend in Kauf genommen habe.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen