: CSSR will in den IWF
■ Das fünfte RGW-Land will sich der Weltwirtschaft anpassen
Washington (afp/taz) - Die CSSR hat einen Antrag auf Mitgliedschaft im IWF gestellt, berichtete am Montag nachmittag ein Sprecher. Der Aufnahmeantrag werde zunächst vom Exekutivdirektorium des IWF geprüft und danach mit den entsprechenden Vorschlägen, zum Beispiel in bezug auf Einlagen und Stimmrecht, an den Gouverneursrat der Organisation weitergeleitet.
Zu den Mitgliedern des IWF gehören bereits die RGW-Länder Vietnam, Polen, Ungarn und Rumänien; die DDR hat ihr grundsätzliches Interesse bekundet, und die UdSSR scheiterte bisher am Votum der USA. Die Tschechoslowakei war bereits von Dezember 1945 bis Dezember 1954 Mitglied. Über seine Auflagenpolitik ist der IWF derzeit im Begriff, vor allem Polen und Ungarn weltmarktfähig zu machen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen