piwik no script img

REPs fälschten Wahllisten

Recklinghausen (ap) - Der Kreistag von Recklinghausen hat gestern die Ergebnisse der Kreistagswahl vom 1.Oktober 1989 in drei Wahlbezirken für ungültig erklärt. Weil die Republikaner (REP) in jeweils einem Wahlbezirk der Städte Gladbeck, Datteln und Castrop-Rauxel gefälschte Unterstützungslisten für die Zulassung zur Wahl vorgelegt hätten, müsse in den betroffenen Bezirken die Wahl zum Kreistag wiederholt werden, teilte der Sprecher des Kreises in Recklinghausen mit. Die zu Unrecht zugelassenen Wahlvorschläge der REPs könnten nicht durch neue Vorschläge ersetzt werden, hieß es. Insgesamt hätten die Republikaner in 21 Fällen Unterstützungsunterschriften gefälscht und in weiteren acht Fällen durch arglistige Täuschung erschlichen, indem Parteiwerber sich als Mitarbeiter einer Verwaltung ausgegeben haben und die Unterschriften von alten Leuten oder Aussiedlern erschlichen haben. Vier REPler '89 zogen schließlich in den Kreistag.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen