piwik no script img

Frech, Krumm, Ölig, High: Eishockey-Bundesliga/Klaus Augenthaler/Hackls Georg/Haufenweise Körbe/Volleyball-Europapokal/Schottische Meisterschaft

in der Eishockey-Bundesliga: Der besser Plazierte bekommt es.

Berlin - Mannheim 3:2, Frankfurt - Rosenheim 1:8, Schwenningen - München 5:4, Landshut - Köln 0:4, Düsseldorf

-Freiburg 2:3

Tabelle: 1. Düsseldorfer EG 45:17, 2. SB Rosenheim 41:21, 3. BSC Preussen Berlin 41:21, 4. Kölner EC 41:21, 5. Schwenninger ERC 36:26, 6. Eintracht Frankfurt 31:31, 7. Mannheimer ERC 26:36, 8. EC Hedos München 22:40, 9. EV Landshut 20:42, 10. EHC Freiburg 7:55 8, 9, 10, Klasse: Die DDR-Kicker gewannen in Kuweit gegen Kuweit 2:1. Zweimal Markus Wuckel aus Magdeburg. Klaus Augenthalers Weitschuß aus 50 Metern im Pokal gegen Frankfurt, so fanden 150.000 Menschen, sei das „Tor des Jahres“. Hackls Georg düst weiter durch den Eiskanal wie die Sau: Erster im 5. Weltcuprennen der Rodler in Königsee. In der Gesamtwertung führt er mit 147 Punkten vor Prock (121) und Huber (110). Haufenweise Körbe:

DTV Charlottenburg - Galatasaray Köln 78:120, TTL Bamberg MTV Wolfenbüttel 106:64, TV Langen - Steiner Bayreuth 96:105, TSV Bayer 04 Leverkusen - SSV/SB Ulm 95:74, TSV 1860 Hagen - BG 07 Ludwigsburg 107: 96, MTV Gießen - SSV Hagen 95:92 Volleyball-Europapokal: Semifinalrunde: Dinamo Bukarest Hamburger SV 3:1 (5:15, 15:8, 15:11, 17:16) Schottische Meisterschaft:

Celtic Glasgow - FC Motherwell 0:1; FC Dundee - Hibernian Edinburgh 2:0; Dunfermline Athletic - Glasgow Rangers 0:1; Heart of Midlothian - Dundee United 3:2; FC St. Mirren - FC Aberdeen 1:0; FC Alloa - Partick Thistle ausgefallen; FC St. Johnstone - Ayr United 4:0

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen