: Hungerstreik der GRAPO-Gefangenen in Spanien
Wie bereits mehrfach berichtet, befinden sich seit dem 30. November 51 Gefangene der spanischen bewaffneten Gruppe GRAPO (Revolutionäre antifaschistische Gruppen 1. Oktober) im unbefristeten Hungerstreik. Sie protestieren so gegen die Zerschlagung ihrer Gefangenenkollektive.
Anfang November 1989 wurden die Gefangenen auf mehr als 20 Gefängnisse verteilt und total isoliert. Jetzt, nach fast 60 Tagen Hungerstreik, liegen über 40 Gefangene im Gefängniskrankenhaus.
Die beiden Gefangenen Jose Balmon und Olegario Sanchez Corrales liegen im Gefängniskrankenhaus von Saragossa. Ihr Gesundheitszustand ist lebensbedrohlich.
Wir veröffentlichen hier ein Interview mit den Angehörigen der Gefangenen, die seit dem 20.12.89 den Sitz des Roten Kreuzes in Madrid besetzt halten. Außerdem veröffentlichen wir zwei Erklärungen von Gefangenen aus der BRD, die mit einem einwöchigen Solidaritätsstreik den Kampf der GRAPO -Gefangenen in Spanien unterstützen.
Außerdem befinden sich seit dem 29.1. im Hungerstreik: Ali Jansen, Michael Dietiker, Bernd Rosenkötter, Andreas Semisch und Sven Schmid aus Frankfurt-Preungesheim, seit dem 25.1. ist der Gefangene Günther Müller im Solidaritätsstreik für die GRAPO-Gefangenen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen