piwik no script img

Interesse an Truppenabzug

Berlin (afp/ap) - Die Regierung der DDR unterstützt uneingeschränkt den sowjetischen Vorschlag, bis zum Jahr 2000 die Streitkräfte aller Staaten aus fremden Territorien abzuziehen. Regierungssprecher Wolfgang Meyer verwies jedoch darauf, daß sich die Stationierung der rund 360.000 Mann starken sowjetischen Truppen in der DDR grundsätzlich von der in Ungarn oder in der Tschechoslowakei unterscheidet, denn sie sei eine Folge des Zweiten Weltkrieges. Das Entstehen selbständiger deutscher Staaten habe das alliierte Recht zur Truppenstationierung nicht aufgehoben.Davon unabhängig sollen innerhalb der nächsten Jahre vier Truppenübungsplätze zu Naturschutzgebieten umgewandelt sowie vier neue Nationalparks und acht Naturschutzgebiete eingerichtet werden. Dies beschloß der runde Tisch am Montag.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen