: Heute abend im Westen:
■ 15-rundiger Schlagabtausch
Ulrich Reineking-Drügemöller, das bekannte baupolizeiliche Problem der Galerie des We stens, tritt an gegen folgende Gegner, die er großmäulig und voreilig „Fallobst“ tituliert: 1) Walter-Werner Kempowski („Der Täuscher von Nartum“); 2) Gabriele Wohmann („Die Welt durchs Kuhauge“); 3) Andre Glucksman („Der Vegetarier als Menschenfresser“) und Franz Xaver Kroetz („Deutsch als 3. Fremdsprache“).
Im Nebenprogramm: Frollein Susi Schenk (pianoforte). Akut anwesend: Ihro Eklatanz Kurt Schwitters. Der berühmte Ballettist E.T.Richter mußte leider aus baupolizeilichen Gründen (4 Zentner, vgl.o.) untersagt werden, ersatzweise springt der Titelkämpfer höchstselbst mit Akrobatik und Lebenshilfe ein. Kerzen vorhanden!
Um 20 Uhr in der GadeWe, Reuterstr.9-17 ta
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen