: In Zukunft... Warnstreik weltweit
(Wie Arbeiter international ihre Interessen wahrnehmen können, 23.15 Uhr, West 3) Es war einmal eine riesige Schokoladenfabrik, die erstreckte sich über die ganze Welt... So beginnt eine Broschüre für Kakao -Plantagenarbeiter in der Nahrungsmittelgewerkschaft von Brasilien. Ob in der Automobil-, der chemischen oder eben der Nahrungsmittelindustrie, längst wird die Produktion international gemanagt in immer weniger und mächtigeren Konzernen. Keine rosigen Zukunftaussichten für die internationale Gewerkschaftsbewegung.
Denn was weiß der Mercedesarbeiter bisher von seinem brasilianischen Kollegen, der für exakt dieselbe Arbeit einen Hungerlohn verdient? Warum erfahren die Arbeiter bei Bayer in Leverkusen von ihrer Gewerkschaft - der IG Chemie nichts über den Streik ihrer Kollegen im Bayerwerk bei Rio de Janeiro? - Im Zukunftsmagazin des WDR (Redaktion: Peter Winterberg, Dieter Weimer) berichten Martin Keßler und Malte Rauch über die Gewerkschaftsbasis.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen