: „Evangelisation 2000“
■ Kampagne konservativer Kirchenkreise in Brasilien
Rio de Janeiro (afp) - Mit einem flächendeckenden Bekehrungsfeldzug wollen konservative Kreise der katholischen Kirche Brasiliens den neuen protestantischen Modesekten sowie der Befreiungstheologie den Garaus machen. „Evangelisation 2000“ soll die landesweite Kampagne heißen, die an diesem Montag starten sollte. In 66 Schulungszentren in 40 brasilianischen Diözesen bildete die Bewegung in den letzten Monaten über 2.400 Redner aus, die von dieser Woche an auf die Straße gehen sollen, um offensiv das Wort Gottes zu verkünden. Auf Kritik reagierten die Initiatoren mit dem Hinweis, die Initiative habe den Segen von Papst Johannes Paul II. persönlich: „Gegen Evangelisation 2000 sein heißt gegen den Heiligen Vater sein.“
Der Erzbischof von Sao Paulo, Evaristo Kardinal Arns, ein Vertreter der Befreiungstheologie, ließ sich durch derlei nicht schrecken. Er verbot den Erweckungspredigern kurzerhand den Auftritt in seiner Diözese.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen