: Dänischer Genosse bietet Honecker Asyl
■ Ingmar Wagner will Erich in sein Haus aufnehmen
Berlin (taz/dpa) - Ein Hoffnungsschimmer für Honecker aus dem benachbarten Dänemark: Während sich in der DDR die Genossen scharenweise von ihrem früheren Staats- und Parteichef abwenden, erinnerte sich jetzt ein dänischer Kommunist an seinen alten Kampfgefährten. Ingmar Wagner, jahrzehntelang Führungsmitglied der Dänischen Kommunistischen Partei (DKP), jetzt im Ruhestand, will den krebskranken Honecker in seinem Haus in Praesto 100 Kilometer südlich von Kopenhagen aufnehmen und pflegen. Der dänische Altstalinist, der seinen Parteieinfluß im Zuge der Perestroika völlig verloren hat, begründete seine der DDR -Botschaft in Kopenhagen überreichte Einladung damit, daß Honecker in der Dachkammer eines Pastorenhauses leben müsse. Dabei gebe es weder eine Anklage noch ein Urteil gegen ihn.
„Vielleicht hat Honecker schwere Fehler begangen“, sagte Ingmar Wagner der dänischen Boulevardzeitung 'Ekstra Bladet‘, „aber das rechtfertigt nicht die demütigende Behandlung, die er jetzt in der DDR erhält. Für mich bleibt er eine Person, die für die Idee des Sozialismus gekämpft und unter großen persönlichen Opfern ihren Anteil am Kampf gegen den Faschismus hat.“ Wagner äußerte sich aber auch enttäuscht über den Korruptionsverdacht. Genauso wie andere osteuropäische Führer hätte Honecker mehr auf die Wünsche des eigenen Volks hören sollen.
Dänemark hat seit dem vergangenen Herbst keine Flüchtlinge aus der DDR mehr aufgenommen. In der Öffentlichkeit des skandinavischen Landes dürfte jetzt das Ansinnen, ausgerechnet Honecker Asyl zu gewähren, nicht auf allzu großes Verständnis stoßen.
dora
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen