: Reines KP-Kabinett in Bulgarien
Sofia (afp) - Bulgariens neuer Ministerpräsident Andrei Lukanow hat am Donnerstag ein rein kommunistisches Kabinett vorgestellt, nachdem sein Versuch, eine „Regierung der nationalen Verständigung“ zu bilden, gescheitert war. Der neuen Regierung, die vom Parlament bestätigt wurde, gehören 20 Minister an, von denen sechs bereits Mitglied im Kabinett des zurückgetretenen Ministerpräsidenten Georgi Atanassow waren. Im Amt bleiben insbesondere Außenminister Boiko Dimitrow, Verteidigungsminister Dobri Dschurow und Innenminister Atanase Semerdschijew. Das Oppositionsbündnis „Union demokratischer Kräfte“ wollte sich nicht an der Regierung beteiligen, weil diese weiterhin von den Kommunisten dominiert bleiben würde. Oppositionsvertreter würden nur die Rolle von „Marionetten“ spielen, lautete die Begründung. Die Kommunistische Partei halte trotz der Beschlüsse des Sonderparteitages in der vergangenen Woche am Machtmonopol fest. Eine Beteiligung an der neuen Regierung käme einem „politischen Selbstmord gleich“, begründete ein Sprecher der Bauernpartei den Verzicht seiner Organisation.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen