: Verzicht auf Tiefflugmanöver
Mons (Belgien) - Die Nato-Militärs wollen in diesem Jahr ein größeres Tiefflugmanöver in der Bundesrepublik wegen Beschwerden der Bevölkerung gegen die Lärmbelästigung streichen. Das teilte ein Sprecher des militärischen Nato -Hauptquartiers für Europa (SHAPE) am Mittwoch mit. An der als „Tactical Airmeet“ bekannten Übung sind seit 1978 alle zwei Jahre rund 60 Flugzeuge aus den USA, Großbritannien, der Bundesrepublik, Belgien, den Niederlanden und Kanada beteiligt. Das nächste Flugtreffen sei ursprünglich für Mai in der Bundesrepublik geplant gewesen, SHAPE empfehle jedoch den politischen Gremien am Nato-Sitz in Brüssel, wegen der großen Belastung der Bevölkerung die Übung abzusetzen.
Der Nato-Oberbefehlshaber für Europa, General John Galvin, hatte im vergangenen Jahr das Doktrin der „richtigen Mischung“ eingeführt, wonach das Bündnis seine praktischen Übungen vor dem Hintergrund der nachlassenden Ost-West -Spannungen reduzieren und zum Teil durch Computersimulierung ersetzen solle.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen