piwik no script img

Luftangriff gegen RücksiedlerInnen

San Salvador (afp/taz) - Im Norden El Salvadors sind bei einem Luftangriff auf eine Siedlung ehemaliger und jüngst heimgekehrter Kriegsflüchtlinge fünf Menschen umgekommen und 24 verletzt worden. Nach Angaben aus Kirchenkreisen schlug am Sonntag eine Hubschrauberrakete in ein Haus der Gemeinde Las Piedras, 82 Kilometer nördlich der Hauptstadt San Salvador, ein. Dabei starben vier Kinder und ein Erwachsener. Zu dem Angriff kam es, als drei Kampfflugzeuge und drei Hubschrauber zur Unterstützung der Bodentruppen in ein Gefecht mit der Guerilla in der Umgebung von Las Piedras eingriffen. In der Ortschaft selbst, wo sich Ende vergangenen Jahres Heimkehrer aus dem salvadorianischen Flüchtlingslager Mesa Grande in Honduras angesiedelt hatten, hätten sich zu diesem Zeitpunkt keine Kämpfe abgespielt, sagte der zuständige Bischof von Chalatenango, Jose Eduardo Alas. Die Kampfhubschrauber nahmen das Dorf auch unter Maschinengewehrfeuer. Fast jedes Dach sei von Kugeln durchsiebt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen