piwik no script img

Schweiz

■ Betr.: "Eidgenossenstasi im Rampenlicht", taz vom 6.2.90

betr.: „Eidgenossenstasi im Rampenlicht“, taz vom 6.2.90

Ich bin erfreut über Euren Artikel über unseren Schnüffelstaat, denn ich finde es wichtig, daß solche Schweinereien auch im Ausland bekannt werden. (...) Diese einseitige Spitzeltätigkeit hat dazu geführt, daß die rechtsextreme Szene total unterschätzt wurde, die „Patriotische Front“ aus der Innerschweiz wurde von der Bundesanwaltschaft als erstes als Phantasiegebilde gesehen, was aber die PF sich in letzter Zeit geleistet hat, ist ja auch in der taz erwähnt worden.

Anzufügen wäre noch, daß ebenfalls sämtliche Ostreisende registriert wurden, unabhängig davon, ob es TouristInnen oder Geschäftsreisende sind. Es konnte passieren, daß die Staatsanwaltschaft genaueres über die Reise- beziehungsweise Ostkontakte wissen wollte. (...)

Agathe Bethwald, Weinfelden/TG, Schweiz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen