piwik no script img

Wider Vereinigung!

■ Bundesweite Demo am 5.Mai gegen deutschnationalen Taumel

Bonn (taz) - Am 5. Mai, wenige Tage vor dem 45. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, soll mit einer bundesweiten Demonstration gezeigt werden, daß es auch GegnerInnen von Wiedervereinigung und deutschnationalem Taumel in der Bundesrepublik gibt. Darauf verabredeten sich jetzt rund 30 VertreterInnen von Gruppen und Organisationen bei einem erstem Vorbereitungstreffen in Bonn. Der Ort für die Demonstration wurde noch nicht festgelegt, dafür aber die politische Zielrichtung: Neben „Nie wieder Deutschland“ und „Gegen neuen Nationalismus“ geht es auch um eine „Bundesrepublik ohne Armee“. Kohls Gnade der späten Geburt, so heißt es im Entwurf für einen Aufruf, drohe zur allumfassenden deutschen Staatsdoktrin zu werden, und der künftige „gesamtdeutsche Imperialismus“ könne gegenüber Osteuropa eine ähnliche Rolle spielen wie der der USA gegenüber ihrem lateinamerikanischen Hinterhof. Einem derartigen „Deutschland“ solle das solidarische Zusammenleben verschiedener Kulturen entgegengesetzt werden. Die Initiative zur Demonstration war von einer Konferenz der „Radikalen Linken“ ausgegangen. Jetzt trafen sich in Bonn VertreterInnen von sozialistischen und kommunistischen Gruppen aus diesem Spektrum, außerdem Abgesandte von entwicklungspolitischen Gruppen, den DKP-Erneuerern, der Arbeitsgemeinschaft Frieden der Grünen sowie die grünen MdBs Tay Eich, Angelika Beer und Siggi Frieß. Der Einladung nicht gefolgt waren Gruppen aus dem christlichen und radikal -demokratischen Spektrum. Bis zum nächsten Vorbereitungstreffen am 3. März in Bonn soll sich der Trägerkreis möglichst noch erweitern. (Kontakt über die Bundestagsbüros von Tay Eich und Siggi Frieß).

Ch. Wiedemann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen