: UNO: Kämpfende in Kambodscha trennen
New York (ap) - Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat seine Sitzung über die Lage in Kambodscha nach verlängerten Beratungen mit der Empfehlung beendet, die gegeneinander kämpfenden Bürgerkriegsparteien zu trennen. In einer von den fünf ständigen Mitgliedern USA, UdSSR, China, Frankreich und Großbritannien am Dienstag veröffentlichten Erklärung hieß es, die drei gegen die von Vietnam eingesetzte Regierung kämpfenden Guerillaorganisationen wie auch die Regierungstruppen sollten in Lager zurückgezogen werden. Wie aus UNO-Kreisen dazu verlautete, sollen internationale Beobachter diesen Schritt überwachen, von dem eine Einstellung der Kämpfe zu erwarten sei. Erörtert worden sei ferner die Möglichkeit, Kambodscha unter UNO-Verwaltung zu stellen. Weiter sei darüber gesprochen worden, wie eine bis zu freien Wahlen amtierende Übergangsregierung gebildet werden könnte. Die ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates hatten bereits im Januar in Paris beschlossen, daß die UNO den Friedensprozeß in Kambodscha überwachen soll.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen