: Catch as catch um Turnhallen
■ Sportsenator Kröning: Wenn schon Hallenbelegung, dann bitte auch Hallenneubau
Das war ein Mal der Eingang zur Turnhalle Barkhof. Jetzt sperrt ein Brettermauer die Übersiedler von anderen Nutzern ab. Foto: Wolfram Steinberg
Was macht ein Sportsenator, der einmal im Jahr eine neue Turnhalle einweihen darf, dem im Moment aber von Woche zu Woche mindestens eine alte Halle abhanden kommt, ohne daß er auch nur vorab informiert wird? Er ist ziemlich sauer. So präsentierte sich zumindest gestern Volker Kröning, nachdem inzwischen bereits vier Hallen von DDR-Aussiedlern belegt und weitere fünf als Notreserve vorgesehen sind. Kröning: „Das was jetzt stattfindet, ist von keinem Senatsbeschluß gedeckt.“ Im November hatte die Stadtregierung beschlossen, vier Hallen als „Überlaufreserve“ vorzusehen, vorausgesetzt, daß alle anderen öffentlichen und verfügbaren Gebäude belegt sind. Und außerdem sollten die unfreiwilligen TurnhallenbewohnerInnen nur übergangsweise zwischen Sprossenwänden untergebracht werden. Ein Beschluß, der längst von der Wirklichkeit überholt ist. „Das ist auf unbefristete Zeit“, meint Kröning, und: „Wir befinden uns auf einer rutschigen, abschüssigen Ebene.“ Auch Kröning sieht sich und die Sporthallen vor einem „Dillemma“, da „wie weder abweisen wollen noch können und Bunker oder Zeltlager nicht zumutbar sind.“ Aber daß jetzt ohne Mitsprache, Abstimmung oder wenigstens rechtzeitige Information eine Halle nach der nächsten zur Notunterkunft wird, mag er so nicht mehr hinnehmen. „Wir haben dem Krisenstab mitgeteilt, daß der Sportsenator das nicht mehr mitträgt.“
Doch Kröning wollte nicht nur klagen, sondern sich „auch irgendwie mit einer Perspektive einschalten.“ So sollten die Sportvereine in einen Dialog einbezogen werden, inwieweit sie „noch zusammenrücken können“. Zweite perspektivische Fragestellung: „Wie kann der Sport die Folgen abfangen?“ Und da schwebt Kröning vor, daß das auf bislang fünf Jahre ausgelegte Neubauprogramm von einer Halle jährlich „forciert und aufgestockt“ wird. Außerdem möchte er die Gunst der ungünstigen Stunde nutzen und die Sportvereine mit einer Erhöhung der Übungsleiterpauschale erfreuen. „Die Stadt hat dankend die sozialen Leistungen der Sportvereine mit angesehen, ohne aber große Unterstützung zu leisten.“
Am kommenden Dienstag darf Kröning für seine Turnhallenneubau-Idee im Senat streiten. Bis dahin können neue Zahlen zum Übersiedlerstrom die Lage wieder völlig verändern. Dann will nämlich der Sozialsenator neue Prognosen für dieses Jahr vorlegen.
hbk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen