: Frech, Krumm, Ölig, High: Mühevoller Becker/Made in East-Germany/Schneemangel/Gaßmann/HSV/Handball-Bundesliga/Basketball-Bun desliga/Franz
Boris Becker beim Brüsseler ATP-Turnier einige Serve- und Volleyschwierigkeiten. Nur mit Mühe besiegte er in der ersten Runde Karel Novacek (CSSR) mit 7:6 und 6:2. Carl-Uwe Steeb schmiß mit 6:3 und 7:6 seinen Davis-Cup-Kumpan Eric Jelen aus dem Rennen. MADE IN EAST-GERMANY:Die modernsten Tennisschläger der Welt kommen demnächst aus der DDR. Das Kombinat Plastik Sebnitz will in Zusammenarbeit mit dem Münchener Institut für deutsch-deutsche Wirtschaftsförderung 500 Raquet-Prototypen produzieren und zum Austesten an BRD-Vereine verteilen. Der Superclou ist eine neue, angeblich weltbeste Kunstfaser, die in München entwickelt wurde. Die Bewohner des Produzentenlandes konnen die Wunderkeule jedoch nur auf der Leipziger Messe bestaunen: die Vermarktung für den DDR-Markt wird gleich Null sein, bemängelt das „Sportecho“. SCHNEEMANGEL: Wegen schlechtem Wetter und mangelndem Schnee wurde der fürs Wochenende vorgesehenen Weltcup der Langläufer in Le Brassus und der Europacup der Biathleten in Friedenweiler abgesagt. Auch die der Sache angemessene Verlegung des Europacup-Wettberwerbs nach Notschrei half nichts, denn rund um den Feldberg tobt der Regen. Die Langläufer entscheiden heute, ob sie nach Campra (Tessin) ausweichen. Davos fällt aus - wegen Lawinengefahr. GNÄDIGER GAßMANN: Nach langem Hin und Her zwischen dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) und Uwe Gaßmann wird letzterer ab 1.Juli wieder als Nationaltrainer der Wasserballer arbeiten. Der DSV hatte den Trainer der Wasserfreunde Spandau Berlin so lange hingehalten, daß dieser zunächst den Job als Vereins- und Landestrainer für Berlin annahm. HSV HOFFT: Was niemand zu hoffen wagte: die Hamburger Volleyballer können vielleicht doch noch die Finalrunde im Europapokal der Pokalsieger erreichen. Durch einen 3:0-Sieg über den ehemaligen Securitate-Klub Dinamo Bukarest (Hinspiel 1:3) am Mittwoch belegt die Mannschaft mit 4:6 Punkten Platz zwei in der Halbfinalrunde. Halten sie den, gehts am 8. und 9. März zur Finalrunde nach Parma (Italien). Vorher müssen sie daheim am kommenden Mittwoch gegen Sisley Treviso (Italien) antreten. Verlieren sie erwartungsgemäß, sind sie darauf angewiesen, daß die Rumänen gegen Odolena Voda (CSSR) gewinnen. HANDBALL-BUNDESLIGA: Nach den Spielen am Mittwoch führt weiter Essen (29:13) vor Gummersbach (26:16) und Wallau (25:17)
Gummersbach - Wallau/Massenheim 19:18, Milberthofen Düsseldorf 19:16, Fredebeck - Niederwürzbach 24:20, Großwaldstadt - Schutterwald 24:20, Weiche/Handewitt - Kiel 20:21, Lemgo - Wanne-Eickel 21: 28 BASKETBALL-BUNDESLIGA: Vorn ist immer noch Steiner Bayreuth (34:2) vor Leverkusen (32:4) und Bamberg (278:6)
Bayreuth - Leverkusen 80:79, Bamberg - Charlottenburg 105:92, Ulm - Ludwigsburg 79:81, Hagen - Gießen 94:85, Wolfenbüttel - Hagen 91:92, Langen - Köln 99:105 AUFGEPASST, FRANZ: WM-Gegner Vereinigte Arabische Emirate gewann in Dubai gegen die Nationalmannschaft Schwedens 2:1
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen