: Zoff unter DDR-Frauen
Der Unabhängige Frauenverband ist schwer vergrätzt. Die Urheberinnen des politischen Slogans „Ohne Frauen ist kein Staat zu machen“ wollen nicht hinnehmen, daß ihre Ideen von falscher Seite besetzt werden. Hintergrund: Ein Bündnis von Frauen vom Demokratischen Aufbruch, Ost- und West-CDU rufen für den 24. Februar unter genau demselben Motto in Ost -Berlin zur Gründung einer gesamtdeutschen Frauenunion auf. „Wir lassen uns von den rechten Frauen nicht unsere Parolen und Inhalte klauen“, hieß es beim Gründungskongreß des Unabhängigen Frauenverbandes. Frauen (aus Ost und West), die damit auch nicht einverstanden sind, treffen sich am 24. Februar um 11Uhr im Dynamo-Sportzentrum in Weißensee, um den CDU-Damen ihre Meinung zu sagen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen