: Faserige Wissenschaft
■ Faserinstitut & Werkstofftechnik forschen gemeinsam
Was haben Socken und Flugzeugleitwerke gemeinsam? Beide bestehen aus elektronenmikroskopisch geprüften Fasern. Mit denen beschäftigt sich das Faserinstitut Bremen e.V., das sich auf der gestrigen Landespressekonferenz vorstellte. „Die angewandte Technik ist oft weiter als die Wissenschaft. So kommen Flugzeugunglücke aufgrund von Materialermüdung zustande“, meinte Helmuth Harig, Direktor des Faserinstituts Bremen e.V., ab Sommersemester Professor im Fachbereich Produktions- und Werkstofftechnik an der Universität. Vor 30 Jahren, zur Zeit der Gründung des Faserinstitutes durch die Bremer Baumwollbörse und das Bremer Woll-Labor wurden die Fasern noch von Hand - also nach Gefühl und Augenschein klassiert. Schnellere Verarbeitungsmaschinen erfordern längere und reißfestere Fasern und - bessere Prüfverfahren.
Die hochtechnisierten Meßverfahren haben Folgen für die Baumwollproduzenten. Hans-Christian Hobe, Vorsitzender des Verwaltungsrates des Faserinstitutes: „Wir müssen jetzt schon überlegen, welche Sorten im Jahr 2.000 gebraucht werden. Neue Züchtungen brauchen 5-6 Jahre.“ bea
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen