piwik no script img

Rekord für Polen

■ Gläubigerstaaten gewähren Zahlungsaufschub für 9,4 Mrd. Dollar

Paris (taz) - Die 17 Gläubigerstaaten Polens im „Pariser Klub“ (der Gläubigerländer der Welt) haben am vergangenen Wochenende eine Umschuldung im Gesamtumfang von 9,4 Milliarden Dollar für das Land beschlossen. Alle nichtbedienten Rückzahlungsverpflichtungen und Zinsen bis zum Jahresultimo 1989 und alle Tilgungsraten bis März 1991 müssen nun erst im Laufe der nächsten 14 Jahre bezahlt werden. Acht Jahre lang brauchen überhaupt keine Zahlungen geleistet werden.

Der Beschluß ist Rekord des Klubs: „Wir haben noch nie einen Betrag von 9,4 Milliarden Dollar umgeschuldet“, meinte Jean-Claude Trichet, Direktor im Schatzamt der französischen Republik und Präsident des Pariser Klubs. Es handele sich nicht nur aufgrund der großen Anstrengungen Polens zum Wiederaufbau seiner Wirtschaft um einen „außergewöhnlichen Fall“. Auch der besondere historische Wandel im Lande sei berücksichtigt worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen