piwik no script img

Dokumentarfilm- Festivals

 ■  Nyon

Eine Pressemitteilung kündigt das 22.Internationale Dokumentarfilmfestival in Nyon vom 13.-20.10. an. Anstelle der üblichen Informationen findet sich Werbewirksames aus der Presse: „Dokumentarfilm als Museum, Gedächtnis für die Zukunft - unersetzbar auch im Zeitalter der Computer (...) Von einer manchmal konstatierten Krise des Dokumentarfilms war in Nyon nichts zu spüren. Der traditionsreiche Ort am Genfer See bewährte sich als Kap dokumentarische Hoffnung.“ (H. Kersten, FR 11.11 '89) Nähere Informationen sind zu erhalten beim Festival international du Film Documentaire, Case postale 98 - CH 1260 Nyon Florenz

Verschiedene Reihen sozialkritischer Dokumentarfilme gibt es vom 30.11.-7.12. beim Festival dei Popoli in Florenz zu sehen. Die Veranstaltung bietet sowohl eine Informationsschau als auch ein Wettbewerbsprogramm mit Preisverleihung. Darüber hinaus werd eine Retrospektive von Dokumentarfilmen junger sowjetischer Filmemacher der Leningrad Studios laufen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen