: Ersatz-Kitas in Bezirksämtern?
■ Pätzold bittet Bezirksbürgermeister um Räume für Kinderbetreuung / Stahmer will heute vermitteln
In dem mehr als fünf Wochen dauernden ErzieherInnenstreik für einen Tarifvertrag zeichnete sich auch gestern keine Einigung ab. Die Bürgermeisterin und Sozialsenatorin Ingrid Stahmer (SPD) will heute vormittag in einem Gespräch mit Vertretern der Gewerkschaften ÖTV und GEW sowie der Senatsverwaltungen für Jugend, Inneres und Finanzen versuchen, „die festgefahrene Situation aufzulockern“. Stahmer wolle außerdem an die beiden Gewerkschaften appellieren, den Streik zumindest für die Dauer von Verhandlungen einzustellen, sagte gestern Senatssprecher Werner Kolhoff.
Innensenator Erich Pätzold (SPD) hat sich unterdessen in Schreiben an die Bezirksbürgermeister dafür eingesetzt, daß Eltern Räume zur Verfügung gestellt werden, wenn sie während des ErzieherInnenstreiks Kinder betreuen wollen. In mehreren Senatsverwaltungen haben inzwischen Beschäftigte wechselweise die Kinderbetreuung während des Streiks übernommen.
In einem offenen Brief warf gestern die Gewerkschaft ÖTV der Senatsinnenverwaltung vor, seit einer Woche die Zustimmung zu einem Kompromißvorschlag der Gewerkschaften zu verweigern. Die Senatsseite konterte mit dem Hinweis, es habe keinen Kompromiß zum Einstieg in Tarifverhandlungen gegeben. Auch habe die Gewerkschaft die Vertraulichkeit des gemeinsamen Gespräches, das am 15.Februar stattgefunden hatte, gebrochen.
Informationsanzeigen des Senats in Tageszeitungen zum Kita -Streik wurden vom Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Dankward Buwitt, als „Mißbrauch von Steuermitteln“ bezeichnet. Der Senat habe ein „unbestrittenes Recht“ auf Information, doch stellten die Anzeigen einen Eingriff in Tarifauseinandersetzungen dar. Der Senat sei im Kita-Streik selbst Partei.
Am Mittwoch wurden wieder 370 von 396 Kindertagesstätten bestreikt. Zeitweilig behinderte eine Menschenkette zwischen dem Fehrbelliner Platz und dem Rathaus Schöneberg den Verkehr.
dpa
(Siehe auch Kasten auf Seite 23)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen