piwik no script img

Fernsehsucht

... in der Zimmerecke! Hast mich bildersüchtig gemacht, das gedruckte Wort vergessen lassen. Und ich hab‘ geheult und gejubelt, durch die Kanäle zappend.

Einen Augenblick lang war ich den Tagesschauern verfallen, schluckte sogar Hajo Friedrichs in Leipzig, Mensch, jeden Bericht selbst noch aus Bonn. Ich sah wieder Nachrichten, die ich mir über die Jahre stolz abgewöhnt hatte.

Scheiß-TV, bist wieder Glotze. Alte Männergesichter recken sich aus Historien-Deckmänteln. Vier Gebetswörter in der Endlosschlaufe: Perspektiven, Strukturen, Augenmaß, Sofortmaßnahmen.

Talk ist wieder Kalk der bürokratischen Herrenreiter, Oberlehrer, Karriere-Aussitzer.

Die Quotierung in Expertenrunden: 1 zu 5, sex Nullen, wenn's Blümchen hochkommt. Vaterland braucht Muttern woanders.

Sollen die Märker rollen - ohne mich. „Ey, Alters, hasse mal...“, habe ich selber lange genug auf den Lippen gehabt und die Antwort gekriegt: „Such dir lieber 'ne ordentliche Arbeit!“ Bei Modrow am Rhein und Raus habe ich ausgeknipst und lese wieder taz. Ich will's nicht mehr hören, wie jede(r) Übersiedler(in), der (die) nix anderes ist als jung und frischwärts dort, wo Äktschen ist. Und es werden viel, viel mehr. Denn die Heiligen wandeln im Osten. Go West, wo sich die Bildschirme verdunkeln, damit der Mond um die Häuser schleicht.

„Das Wetter“, wie Hajo-Weißlocke sagt, wenn mal wieder kein Schwein schaut. Oder bin ich ein tragischer Einzelfall? He?!

Ulrich Hoppe

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen