piwik no script img

Miles Davis

Die Plattenbosse (für ihn bloß „blöde motherfucker“) und die „weißen Kritikerarschlöcher“ haben's Miles Davis jetzt gegeben, gleich dreimal: Drei Grammys für den Jazzer, der nach seiner eigenen, nur unwesentlich übetriebenen Ausage „fünf- oder sechsmal die Musik revolutioniert“ hat. Mit einem Grammy wurde das „Gesamtwerk“ des Trompeters ausgezeichnet, mit zwei Grammys seine neue LP „Aura“. Von den insgesamt über 80 Preisen der US-Musikindustrie gingen vier an die Bluesrock-Lady Bonnie Raitt, einen weiteren teilt sie sich mit Bluesmann John Lee Hooker für das Lied „I'm In The Mood“. Als beste Rockgesangsgruppe wurde die Oldie-Säusler „Travelling Wilburys (Dylan, Harrison, posthum Orbison u.a.) ausgezeichnet.

Und wen die Gaben aus dem Füllhorn der Geschäftemacher noch so trafen, verschweigen wir unverantwortlicherweise, weil Gruppen wie „Mülli Wanülli“ dem unverantwortlichen Redakteur einfach nicht ins musikalische Weltbild passen.

Text: ap/taz, Foto: Studio Reportage/Edourd Curchod

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen