: Aufstellung per Abzählreim
■ Heute kickt der DFB - gegen F in Montpellier
Also, in dieser Stunde der „ersten Bewährungsprobe“ (F.B.) soll der Teamchef das erste Wort haben: „Es geht um die Vergabe der WM-Plätze. Ich erwarte von jedem hundertprozentigen Einsatz.“ Was eigentlich selbstverständlich sein sollte, wo doch, wenn wir das bisher richtig verstanden haben, das höchste Glück des Kickers im Balltreiben unter der Fahne des Bundesadlers besteht (Nebenbei die neuen Prämien: 125.000 der Titel, 80.000 fürn Vize, 45, 30, 25 Mille sind die anderen Runden wert).
Da muß schon etwas verwundern, daß der „Auge“ ausgemacht hat, nicht alle Spieler seien mit dem nötigen Ernst bei der Sache, bevor heute in Montpellier gegen Frankreich freundschaftlich die Waden gekreuzt werden. Überhaupt ist das die größte und nur von der taz registrierte Sensation: Es ist Länderspiel und Augenthaler ist nicht verletzt.
Anders als die Herren Fach (Träger der Auszeichnung „Schönste Entschuldigung des Tages“: Oberschenkelverhärtung), Buchwald (Achilles), Mill (Bandriß), Kohler (Knie), Hermann (Leiste), Völler (Hüfte) und Dorfner (Grippe), nach deren Absagen Franz Beckenbauers Aufstellung quasi wie beim Abzählreim ergibt: Übrig sind gerade noch 15 Hanseln - wehe, der Trainer erzählt das was von der Qual der Wahl. Nur, wird er seiner alten Liebe Bethold treu bleiben und den „Auge“ auf der Bank...? Davor jedenfalls soll der Alois Reinhardt manndeckern: „Ich werde um einen Stammplatz kämpfen.“ Ach! Und vorn neben Klinsmann der Riedle stürmen: „Vielleicht kann ich mir noch einen Stammplatz erkämpfen.“ Echt?
Derweil wetzen durchs Mittelfeld die Herren Bein („Ich bin der einzige Linksfüßler“) und Matthäus, indes für Möller, Littbarski und Häßler noch einmal der Abzählreim herhalten muß. Und damit hinterher nicht allzuviel gemeckert wird, baut Beckenbauer psychologisch äußerst geschickt vor: „So schlimm war es fast noch nie“, ruft er der sowieso selten verwöhnten Fangemeinde zu.
Für Nimmermüde:
20.10 beginnt RTL live (inclusive Werbung), eine Kurzversion von 40 Minuten bietet ARD ab 23.00 Uhr.
-thöm
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen