piwik no script img

Plastikpatientin gegen Aids-Angst

■ Ausstellung „Aids geht jeden an“ im ZKH Bremen-Ost / Weiterbildung für Sex-Anfänger

Hinter den Stellwänden der Ausstellung versteckt - o Schreck: plötzlich eine echte Kranke im echten Krankenbett. Aber nein, die Kranke ist aus Plastik. An ihrem Bett sollen Krankenschwestern und PflegerInnen des Krankenhauses Bremen -Ost die Angst vor Aids verlieren. Über ein Frage-und -Antwort-Spiel können sie ihr Verhalten gegenüber den Kranken überprüfen und ihr Wissen über den Virus erweitern.

Die vom Hauptgesundheitsamt konzipierte und gestaltete Ausstellung ist schon in verschiedenen Stadtteilen und Schulen gezeigt worden. Da geht es um Sinn und Unsinn des sogenannten Aids-Tests, über den Umgang mit „Positiven“. Ammenmärchen über angebliche Infektionsrisiken werden entlarvt und Beratungsmöglichkeiten in Bremen vorgestellt. Diesmal ist die Ausstellung erweitert um das beschriebene Übungs-Krankenzimmer und einen Teil „Freundschaft, Liebe, Sexualität“: Daß Sex auch mit Kondom Spaß macht, wollen uns und den noch übenden Jugendlichen lustige und zärtliche Plakate weismachen. „It's magic“, finden zwei gel-gestylte Jugendliche auf einem ebensolchen Pin-Up und werfen das noch verpackte Teil fröhlich in die Luft. Weiter unten auf dem Plakat lernen wir: Lust beginnt, wo die Angst aufhört.

Zurück dorthin, wo der Spaß aufhört: ins Krankenhaus. „Jede Krankenschwester wußte ein bißchen etwas über Aids“, berichtet

Britta Hensel, Pflegedienstlei terin mit Schwerpunkt Fort-und Weiterbildung. Und Christoph Neuhann, Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik Bremen -Ost ergänzt: „Die meisten - auch ich - hatten ihre Informationen aus der Presse.“ Nachdem 1985 die ersten Aids -Patienten auf die Stationen kamen, gab es, so Schwester Britta, „bei jeder kleinsten Handreichung die rein

sten Vermummungen bei den Krankenschwestern und PflegerInnen“.

Mehr noch als um die medizinischen Fragen soll es in der Fortbildung um die psychosozialen Probleme im Umgang mit Aids gehen. „Plötzlich ist man mit zwei Tabuthemen, Sexualität und Tod konfrontiert“, so Neuhann, „und weil die Kranken meistens sehr jung sind, ist man viel mehr

als sonst betroffen.“ Und die eigentlich Betroffenen - die Todkranken im Bett, haben schon genug mit ihren eigenen Ängsten zu tun.

Beate Ramm

Wer sich die Ausstellung ansehen möchte: bis zum 28. März dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr, Schulklassen und andere Gruppen bitte anmelden unter der Nummer 408359.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen