: Sparkonzept genehmigt
Der Verwaltungsrat von Radio Bremen hat die vom Direktorium vorgelegte Programm-und Sparkonzeption begrüßt. Damit dieser soll bis Ende 1992 eine Ergebnisverbesserung von rund zehn Millionen Mark in der mittelfristigen Finanzplanung erreicht werden. Beim Personal sollen 1,5 Millionen, bei den Sachmitteln im Hörfunk- und Fernsehprogramm, in der Intendanz, der Betriebsdirektion und der Verwaltungsdirektion insgesamt knapp vier Millionen gespart werden. Die Hansawelle soll ausgebaut, bei den anderen drei Hörfunkprogrammen „erheblich gespart werden“. Um das noch verbleibende Defizit bis Ende 1992 in Höhe von 39,3 Millionen zu reduzieren, hat der Verwaltungsrat einstimmig beschlossen, daß das Direktorium die lokale und regionale Werbung intensivieren soll. Erhofftes Ergebnis: 20 Millionen. In der kommenden Woche tagt der Rundfunkrat zum Thema.
taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen