piwik no script img

Ch. Hartenhauer zensierte Vorwort

■ Katalog zu Karikaturen-Ausstellung erschien ohne Vorwort / Aus dem Erbe des jetzigen Berliner OB

Seit dem 2. März ist im Ausstellungszentrum unter dem Fernsehturm am Alex eine denkwürdige Ausstellung zu sehen. „Karigrafie '90“ ist der Titel, in dieser Retrospektive werden Karikaturen der vergangenen vier Jahre vorgestellt im Katalog fehlt, als gehörte es zu diesen Jahren, das Vorwort. Eine weiße Seite haben die Veranstalter, der Magistrat und die Sektion Karikaturisten und Pressezeichner des VBK Berlin gelassen. Geplant war ein Vorwort von Heinfried Henninger. „Etwas zum Lachen gibt es allemal und überall“, sollte es da heißen, und: „Die Regierung, die mit großem Ernst den Geschäften nachläuft, sieht es gern, wenn ihr Volk lacht und der volle Bauch wackelt...“ Das sollte offenbar den Besuchern der Ausstellung nicht zugemutet werden, im Sommer 1989 schlug Dr. Christian Hartenhauer damals verantwortlicher Stadtrat für Kultur - zu.

Um die Ausstellung nicht zu gefährden, auch das gehört zur Karikatur der vergangenen vier Jahre, haben die beteiligten KünstlerInnen sich auf das Spiel mit der Macht eingelassen. Neben dem fehlenden Vorwort - im Katalog ist aus demonstrativen Gründen die Seite weiß - fehlt im Katalog auch das Postkartenmotiv „Honniwood“ von Axel Frohn - siehe oben.

db

Den vollständigen Text des Vorwortes, das damals offenbar mißfallen hat, reichen wir morgen zur Erbauung nach.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen