: Streik bei Aerospace beendet
London (taz) - Der seit 18 Wochen andauernde Streik bei British Aerospace ist beendet. Die Belegschaft der beiden Werke in Chester und Preston nahm gestern die Arbeit wieder auf, nachdem sich beide Seiten am Freitag über die Einführung der 37-Stunden-Woche geeinigt hatten. Die Gewerkschaften stimmten Produktivitätssteigerungen zu, um die Produktionskosten trotz verkürzter Arbeitszeit zu senken. Dick Evans, Vorstandsmitglied bei British Aerospace, sagte am Wochenende: „Wir müssen nun diesen langen und schädlichen Disput hinter uns bringen und zusammenarbeiten. Ich bin froh, daß das Abkommen viele Änderungen der Arbeitsorganisation enthält, wodurch die Kosten und Kapazitäten für die Zukunft abgesichert werden. Das erlaubt es uns, die Arbeitszeit zu verkürzen, ohne unser Geschäft zu riskieren.“
British Aerospace stellt Teile für die Airbus-Flügelkästen her, die in Bremen montiert werden. Der Streik hatte das gesamte Projekt gefährdet, und British Aerospace drohten Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe. Evans forderte die Arbeiter zur Kooperation auf, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. British Aerospace habe seine Kunden ständig über die Situation informiert und betont, daß man den „vielen und unterschiedlichen Verpflichtungen“ nachkommen wolle, heißt es in einer Presseerklärung.
Ralf Sotscheck
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen