piwik no script img

ICH LIEF ALS ÖFFENTLICHE STRASSENPUPPE

■ Der hier abgedruckte realpoetische Text wurde uns von einer Frau, deren Name uns bekannt ist, mit folgendem Begleitbrief unter dem „Betreff: Schutz vor Psychiatrie“ geschickt: „Ich möchte mich mit beiliegendem Text und folgendem Kommentar an Sie wenden. Ich würde wünschen, daß dieser Text bei Ihnen abgedruckt wird. Bitte ungekürzt veröffentlichen. Es handelt sich um einen Streit zwischen Bezirksämtern, der fast nicht bekannt ist. Dabei geht es um eine psychiatrische Gliederpuppe, die Stimmen hört. Diese Simmen kommen vorwiegend aus Bezirksämtern und von Gesundheitsbehörden. Ist es vorstellbar, daß Amtschefs Stimmen hören. Das zum Thema Luftversuch in Kreuzberg. Es kommen dabei auch bekanntere Namen vor, wie Frau Dr. Hörning-Pfeffer, SPD Neukölln, Diegel, Amtschef, Bezirksamt Neukölln, Joelle Leclerc, Pinel-Gesellschaft und Peter Schulz, stellvertretender Amtsleiter, Bezirksamt Neukölln. Bitte schützen Sie meine private Person. Ich möchte nicht jedes Jahr in die Psych

Ich erbitte Terminfrage.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen