: 9.November 1989
Jetzt fällt sie
die gehaßte Mauer
und Lächeln und Tränen
gehen durch die Welt
Festtagsstimmung in Berlin
und wer weiß
wo sonst noch auf der Welt große Lieder wieder hoch erklingen
Da kommt ein alter Sud
aus Deutschland hoch brauner Salber rund um dumme Münde
der klebt und eitrig ist
und ansteckt
wie noch nie?
Letztes Jahr noch
Trauer dieses Datum
50 Jahre Reichspogrom
heute fällt die Mauer und die alten liegen wieder auf der Lauer
Einen neuen Feiertag
den hätten sie jetzt gern
als sei nichts gewesen
als geb es keine Schuld ein Irrtum bloß der Geschichte die betro
jetzt kommen neue, alte Zeiten. Ich will nichts auf diese Fahnen schreibe
ich will auch keine Mauern mehr
auch keinen Ausverkauf
kein neues Wirtschaftswunder
und erst recht nicht Bundeskanzlers „Heim ins Reich„-Geschwafel
Einfach nur Deutschland,
alle beide!
Manfred Prager, Bochum
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen