: Gegen Nordsee-Dreck
■ Proteste gegen III. Nordseeschutzkonferenz in den Haag
Mindestens 500 Umweltschützer aus allen Nordsee-Staaten sind zur III. internationalen Nordseeschutzkonferenz nach Den Haag gekommen und verwandeln es - unter Bremer Beteiligung seit gestern in eine bunte Proteststadt. Trecker mit Transparenten gegen Dünnsäureverklappung knatterten, Luftballons flogen und die Europäische Umweltschutz-Jugend hat ein 35 Meter langes Zelt in Form eines Wales aufgebaut, das als Treffpunkt dient.
Direkt neben dem Kongreßzentrum, wo die UmweltministerInnen - unter ihnen Senatorin Evi Lemke-Schulte - tagen, finden im Hotel Bel Air die Veranstaltungen, Vorträge und Pressekonferenzen der UmweltschützerInnen statt. Peter Willers, Bremer Mitglied der Aktionskonferenz Nordsee, gestern telefonisch aus Den Haag: “ Vor dem Kongreßgebäude haben heute 300 Leute demonstriert. Drinnen brüten gerade die Minister. Wegen der Widerstände einiger Länder kann es eine Einigung nur auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner geben. Ich bin gespannt, welchen Joker sie noch als Erfolgsmeldung aus der Tasche ziehen.“ bea
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen