piwik no script img

Klage gegen Sellafield eingereicht

London (taz) - Der Londoner Rechtsanwalt Martyn Day hat am Dienstag Klage gegen British Nuclear Fuels (BNFL), die Betreiberfirma der WAA Sellafield, eingereicht. Day vertritt zwei an Leukämie erkrankte Frauen sowie die Familie eines Mädchens, das bereits 1962 an der Krankheit gestorben ist. BNFL weigert sich auch nach der Veröffentlichung des Gardner -Berichts, der zum ersten Mal eine Verbindung zwischen Sellafield und der Häufung von Leukämie-Fällen in der Umgebung der Atomanlage nachgewiesen hat, Schadenersatz an die Opfer zu zahlen. Der Anwalt verspricht sich von der Klage einen Musterprozeß.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen