: Stück Berliner Mauer im Berlin Museum
Kurz bevor der „antifaschistische Schutzwall“ gegen konvertierbaren Cash in alle Welt zerbröselt ist, hat das Berlin Museum noch die Kurve gekratzt, genauer gesagt ein Stück Mauerkurve aus der (Tief)Kreuzberger Waldemarstraße. Das zwei Meter 40 mal drei Meter 60 große Stück Kiez ist ab heute in der Eingangshalle des Museums zu sehen. Dort bleibt es, bis es später mal die Geschichte nach 1945 in einem Erweiterungsbau illustrieren darf. Den Weltmarktwert der Dauerleihgabe aus Westberliner Besitz bezifferte Museumssprecher Wellmann auf „mehrere zehntausend Mark“. Das Mauerteil ist laut Wellmann mit einem 1988 entstandenen Graffito des Sprühkünstlers Kiddy Citney verziert, soll aber trotzdem nicht als Kunstwerk, sondern als geschichtsträchtige Portion Eiserner Vorhang verstanden werden. (wie im Haus am Checkpoint Charlie oder wat? d.red.) Wer also Exponat statt Original sehen will, der begebe sich in das Berlin Museum, Lindenstraße 14, 1000 Berlin 41.
Foto: taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen