piwik no script img

Grüne: Kritik an Umweltschutz Nord

■ War Auftragsvergabe für Sanierung von verseuchtem Gelände unrechtmäßig?

Die Firma Umweltschutz Nord, die auf dem Gelände der ehemaligen Mobil Oil im Industriehafen mit einer vorläufigen Betriebserlaubnis ölversuchte Böden behandet, bleibt in der Kritik. Gestern versuchten die Grünen erneut, Zweifel an der Seriosität des Unternehmens zu wecken.

In der heutigen Sitzung der Deputation für Umweltschutz wollen die Grünen erläutert haben, ob es bei der Sanierungsvergabe für das ehemalige Gaswerk in Woltmershausen mit rechten Dingen zugegangen ist. Nach Informationen der Grünen hat Umwelt

schutz Nord den Auftrag von den Stadtwerken ohne eine öffentliche Ausschreibung bekommen. Mit diesem Auftrag, so der Fraktionsmitarbeiter Peter Ullrich, sei erst der Sachzwang geschaffen worden, Mobil Oil eine vorläufige Betriebserlaubnis in Bremen zu erteilen.

Zweifel haben die Grünen auch, ob die gelobte Anlage zur Ölbekämpfung auf dem Klöckner-Gelände tatsächlich so gut ist. Aufschluß erhoffen sie sich in der heutigen Sitzung der Umweltdeputation.

Die Urlaubsranch des Firmen

inhabers Lissner ist offensichtlich häufiger Reiseziel von Beamten oder Lissner-Geschäftspartnern gewesen. So hat inzwischen auch ein niedersächsischer Beamter zugegeben, auf der Lissner-Farm in Texas Billigurlaub gemacht zu haben. Und auch der Umweltbeauftragte von Klöckner, Günter Ziegenbalg, soll bereits auf der Ranch gewesen sein. Die Stadtwerke wollen da unbelastet sein. Pressesprecher Wies versicherte gestern, daß der für die Gaswerksanierung Zuständige noch nie Lissner-Gast gewesen sei.

hbk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen