: Sympathie und Bewunderung-betr.: "Ich lief als öffentliche Straßenpuppe", taz vom 7.3.90
Betr.: „Ich lief als öffentliche Straßenpuppe“, taz vom 7.3.90
Der - uns leider unbekannten - Autorin gilt unsere ganze Sympathie und Bewunderung für ihre große Leistung, auf dem schmalen Grat zwischen hermetisch geschlossenem, atomisierten (interner als internen) Erleben und der durchaus repräsentativen, nachvollziehbaren und bedrohlichen Erfahrung, als gläserner Bürger den sozialen Institutionen schutzlos ausgeliefert zu sein, so authentisch zu sprechen, daß zwischen diesen beiden Polen der Entfremdung eine subjektive Stimme hörbar wird. Eine Stimme, die im wörterreichen Diskurs der Verteidiger und Gegner psychiatrischer und sozial-administrativer Praktiken kaum je Gehör findet.
Wir, eine Selbsthilfeorganisation von Psychiatrie -Überlebenden, möchten Euch bitten, Euch ermutigen, weiterhin jede sich bietende Gelegenheit zu nutzen, dem von verstummten Reden hallenden Schweigen aus den Irrenhäusern und deren (weitem!) Umfeld einen öffentlichen Sprach-Raum anzubieten, wenn dieses Schweigen es einmal schafft, sich zu artikulieren, was schwierig und selten genug ist.
Die Irren-Offensive, Berlin 30
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen