: Die Qual der Wahl
■ Eine Stimme und 24 Listen für die DDR-BürgerInnen
Die fünf Listenverbindungen sind in Großbuchstaben angegeben. Die in der „Allianz für Deutschland“ vereinigten Listen (CDU, DSU, DA) treten einzeln an.
1. AKTIONSBÜNDNIS
VEREINIGTE LINKE
Die Nelken - Vereinigte Linke (VL)
2. ALTERNATIVE JUGENDLISTE (AJL)
Deutsche Jugendpartei (DJP), Grüne Jugend (GJ), Junge Linke, Freie Deutsche Jugend (FDJ)
3. BÜNDNIS 90
Neues Forum (NF), Demokratie Jetzt (DJ), Initiative Frieden und Menschenrechte
4. BUND FREIER
DEMOKRATEN
Deutsche Forumpartei (DFP), Liberal-Demokratische Partei (LDP), Freie Demokratische Partei (FDP), Die Liberalen
5. Bund Sozialistischer Arbeiter (BSA), Deutsche Sektion der 4. Internationale
6. Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU)
7. Christliche Liga
8. Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) 9. Demokratischer Aufbruch - sozial + ökologisch (DA)
10. Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD)
11. Deutsche Biertrinker Union (DBU)
12. Deutsche Soziale Union (DSU)
13. „Einheit jetzt“
14. Europäische Föderalistische Partei/Europa Partei (EFP)
15. Europa - Union der DDR
16. GRÜNE PARTEI + UNABHÄNGIGER FRAUENVERBAND
Grüne Partei - UFV
17. Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
18. National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD)
19. Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS)
20. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
21. Spartakist-Arbeiterpartei Deutschlands (SpAD)
22. Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD)
23. Unabhängige Volkspartei (UVP)
24. Vereinigung der Arbeitskreise für Arbeitnehmerpolitik und Demokratie (VAA).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen