piwik no script img

PKK-KurdInnen demonstrierten

■ Am Samstag in der Innenstadt: „Nieder mit dem faschistischen Saddam-Regime“

Demonstration gegen irakische Massaker Foto: Jörg Oberheide

„Tausend Kurden“ aus Bremen und Oldenburg hatten die Organisatoren vollmundig für ihre Demonstration angekündigt, schließlich lebten allein in Bremen zwischen drei-und viertausend ihrer Landsleute. Als es am Samstag vormittag aber darum ging, vor dem Bremer Dom den Zug zusammenzustellen, waren nur 120 gekommen, vor allem jüngere kurdische Männer. Allesamt Anhänger der kurdisch -kommunistischen Partei (PKK), die im Ruch steht, DissidentInnen zu liquidieren. „Vorwärts auf dem Weg zur nationalen Befreiungsfront Kurdistans und zum Volkskrieg“ stand in gelben Lettern auf dem roten Transparent. Die Demonstration fand statt, um an das „Massaker von Halbja“ zu erinnern.

Am 16. und 17. März 1988 hatte irakisches Militär mit Giftgas 5.000 kurdische Menschen ermordet. Zwei Stunden bewegte sich der Zug durch die Innenstadt, skandierte kurdische Parolen, informierte in deutsch über Lautsprecherwagen. Einige PassantInnen reagierten mit „Ausländer raus„-Tiraden, andere fragten vergeblich die GemüsehändlerInnen am Domshof, wer denn da warum demonstriere.

bd

!!!!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen