piwik no script img

Hirnrissiger Vergleich-betr.: "Höhle des Löwen", taz vom 10.3.90

betr.: „Höhle des Löwen“, taz vom 10.3.90

Wie kommt Günter Ermlich dazu, in seinem ITB-Artikel allerabgeschmackteste spießbürgerliche Phrasen abzudreschen: das „touristische“ als „horizontales“ Gewerbe - als „Hure, die sich mit jedem ins Bett legt, wenn er zahlungskräftig ist“.

Nur wenige Ausgaben früher berichtet Ihr dankenswerterweise über das Anliegen der Huren, endlich die wahren Ursachen, Verantwortliche und Opfer ihres Berufs in dieser unserer „sozialen“ Marktwirtschaft zu zeigen, und jetzt dieser hirnrissige Vergleich: Braucht die bundesdeutsche Tourismusbranche Südafrika und andere „Urlaubsparadiese“ wirklich so wie ein Freier? Oder ist die Reisewirtschaft nicht eben der Zuhälter, der die Urlaubsländer und ihre Bevölkerung zur Hingabe zwingt für uns fette Spießer, die wir unsere „Adventure-Orgasmen“ immer exotischer besorgt haben müssen? Wer ist zahlungskräftig bei diesem Spiel?

Christof Windeck, Karlsruhe

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen