piwik no script img

Report München hat neunmal gelogen

 ■ TAZ.INTERN

Neun Gegendarstellungen wird Report München in der nächsten Sendung am 27.März 1990 ausstrahlen müssen: Sie alle stellen Fehler richtig, die dem Bayerischen Rundfunk in der letzten Reportsendung in einer „Reportage“ über die taz unterlaufen sind. In dem ungewöhnlich schlampig recherchierten Beitrag stimmte nahezu nichts:

Gleich reihenweise wurden falsche Gesellschafter verschiedener Firmen genannt. Der Mitarbeiterverein, dem die taz gehört - und in dem alle taz-Mitarbeiter organisiert sind - und mehrere GmbHs wurden fälschlicherweise als Abschreibungsgesellschaften denunziert. Das alles illustrierte für Report die Message, die taz sei ein kapitalistischer Saustall und wirtschafte unseriös auf Kosten Dritter und des Steuerzahlers. Neben den Gegendarstellungen mußte Report sich verpflichten, die falschen Behauptungen nicht zu wiederholen.

Das Landgericht Berlin schließlich erließ gegen Report eine einstweilige Verfügung: Report ist nun verboten, erneut zu behaupten, hinter der taz ständen Abschreibungsgesellschaften, die taz habe elf oder 22 Abschreibungsgesellschaften und die taz verkürze Steuern. Das Gericht kam - nach Antrag der taz - zu dem Schluß, daß diese Behauptungen falsch gewesen sind.

Die Redaktion

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen