: Einladung zum Bier
■ Betr.: Leserbrief zu dem Artikel„Vom Funk zum Tusch„am 09.03.90 in der TAZ Bremen
Es ist doch immer das gleiche mit den TAZ-Reportern:
Kümmern sich um alles (oder eben fast alles), um der TAZenschaft High- und Low-Lights der Bremer Kultur-Szene näher zu bringen, aber kommen selbst nicht mal zum Biertrinken mit den Künstlern.
So merkte Willy Taub in seiner Kritik des Studiokonzertes von G.T.E. unlimited (TAZ 09.03.90) an, er sei wohl der einzige der vielen Konzertbesucher, der mit den Musikern noch kein Bier getrunken hätte.
Soll sich ändern! G.T.E. unlimited läd hiermit ein! Und zwar Willy Taub zum Bier. Probieren geht über... Studieren, und das Studium der Bremer Jazz-Szene erfordert eben auch mal'n Bier.
G.T.E. unlimited läßt grüßen
Für die Kollegen Trugot Thelitz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen