piwik no script img

Böhme doch in der Volkskammer

Berlin (taz) - Ibrahim Böhme hat ein „Mißverständnis“ klargestellt: Entgegen anderslautenden Meldungen werde er sein Mandat in der Volkskammer, das er durch eine demokratische Wahl erlangt habe, auch während der von ihm selbst angeregten Überprüfung der Stasi-Vorwürfe „natürlich beibehalten“. Andernfalls könne man das Parlament „demontieren“, indem man „gegen einen Abgeordneten nach dem anderen dergleichen Vorwürfe erheben könnte“.

Im übrigen erwarte er, daß die gegen ihn erhobenen Vorwürfe voraussichtlich schon bis Freitag ausgeräumt seien. Bis dahin werde eine Dreierkommission aus einem Vertreter des Runden Tisches, seines Anwalts und einer weiteren Vertrauensperson die Akten einsehen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen