: Opel: Opposition verfehlt Mehrheit
Bochum (taz) - Die IG-Metall Opposition hat bei den Betriebsratswahlen im Bochumer Opel-Werk eine Mehrheit im Betriebsrat nur knapp verfehlt. Auf Anhieb errangen die „Metaller bei Opel“, die ursprünglich als zweite IG-Metall -Liste zur Wahl antreten wollten, 14 von 39 Sitzen im neuen Betriebsrat. Die Gruppe oppositioneller Gewerkschafter um Wolfgang Schaumberg erhielt nur noch einen Sitz (vorher 3), die „Aktiven Metallarbeiter“ bekamen drei Sitze. Im alten Betriebsrat hatten diese drei Gruppierungen als Minderheit gegen die Betriebsratsmehrheit zusammengearbeitet. Die IG -Metall-Liste erhielt bei den Lohnarbeitern 16 Sitze.
Im Bereich der Angestellten, in dem die Betriebsratssitze nach Persönlichkeitswahl vergeben wurden, errangen IG-Metall -Mitglieder vier und die Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG) einen Sitz. Die IG Metaller im Betriebsrat hätten dann mit dem Vertreter der DAG zusammen drei Stimmen mehr als die oppositionellen Betriebsräte.
bm
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen