: Labor-Partei bleibt dran
■ In Australien erklärt Premier Hawke seine Partei zum Wahlsieger
Canberra (afp) - Der australische Premierminister Bob Hawke hat am Donnerstag die von ihm geführte Labor-Partei formell zum Sieger der Parlamentswahlen vom Samstag erklärt. Es ist der vierte aufeinanderfolgende Wahlsieg der Arbeiterpartei. Oppositionsführer Andrew Peacock hatte kurz zuvor seine Niederlage eingestanden und kündigte seinen Rücktritt als Chef der Liberalen Partei und konservativen Koalition an.
Bis Anfang nächster Woche will Hawke sein neues Kabinett vorstellen, das am 4. April vereidigt werden soll. Nach Auszählung des größten Teils der Stimmen werden die Labor -Partei im neuen Parlament 77 Sitze und die Konservativen 70 Abgeordnete stellen. Ein Sitz dürfte einem unabhänigen Abgeordneten zufallen. Ernüchtert ging jedoch auch der australische Premier aus den Wahlen hervor; wie Hawke selbst einräumte, hätten ihm die Bürger wegen der restriktiven Geldpolitik „auf die Finger geklopft“. Vor den Wahlen hatte Hawke eine Lockerung der restriktiven Geldpolitik in Aussicht gestellt. Sie ließ in Australien das Zinsniveau steigen und trieb damit auch die Baufinanzierungskosten in die Höhe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen